Nicht umfangreiches Informatikwissen, sondern vielmehr eine gesunde Portion von logischem und strukturellem Denken, müssen die Schüler und Schülerinnen zur Lösung der Aufgaben mitbringen. Der Veranstalter des Informatik-Bibers verfolgt das Ziel, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. So standen auch bei der letzten Auflage des Motivationswettbewerbs statt komplexer Problemstellungen unterhaltsame Aufgaben mit Alltagsbezug im Vordergrund. Diverse Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler der AER im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.
Der Informatik-Biber wird von der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Urkunden für die besonders erfolgreiche Teilnahme
werden den Schülerinnen und Schülern
jeweils im Januar ausgehändigt.
|